Unter Anleitung des Konrektors Herrn Andreas Hektor (Politik und Gesellschaft) und begleitet durch Frau Julia Weber (Geschichte) wurde das Wahllokal aufgebaut und in Betrieb genommen. Zügig wurde abgestimmt und vom Wahlausschuss anschließend ausgezählt. Die Vermittlung demokratischer und staatsbürgerlicher Bildung liegt beiden Lehrkräften sehr am Herzen. Die Ergebnisse werden online eingegeben und können so besprochen, ausgewertet und mit anderen Schulen verglichen werden. Dadurch entsteht ein aussagekräftiges Bild über die Erstwähler von morgen. Die Juniorwahl bietet die Möglichkeit Demokratiebildung erlebbar und die Wähler der Zukunft mit dem Ablauf der Wahl vertraut zu machen. So können Berührungsängste abgebaut und die Grundlage für die aktive Beteiligung an unserer Demokratie gelegt werden.