Dabei bildeten Gabriel Eschlwelch (10 c), Hanna Frankl (10 b) und Dominique Medrala (10 b) ein Team. Die beiden Gruppen um Johannes Aigner ( 9b), Stefan Feldl (9 b)und Jakob Kapsner (9 b), sowie Lena Bessinger (10 a) und Lena Muggendobler (10 a) stellten sich gemeinsam den Herausforderungen der komplexen, mathematischen Aufgaben, die die Anforderungen des „normalen“ Mathematikunterrichts bei weitem übersteigen und konnten jeweils einen dritten Preis erknobeln. Bei dem Wettbewerb, an dem sowohl Realschüler als auch Gymnasiasten teilnehmen konnten, ist es sehr beachtlich, dass das Team von Frida Klaster (10 a) und Benedikt Gaspar (10 a) den zweiten Preis erreichte und sich somit für die zweite Runde des Landeswettbewerbs qualifizierte.
Die Ehrung übernahmen die Schulleiterin Heide Hesse und Maximilian Irl, der besonders Wert darauf legt, die Schüler gut auf dem Weg zum Landeswettbewerb zu begleiten. Im Vorfeld des Abgabetermins im November trafen sich die Teilnehmer einmal in der Woche mit ihrem Lehrer, um sich anhand von Aufgaben aus vorangegangenen Wettbewerben Lösungstechniken für diese kniffligen Aufgabentypen zu erarbeiten.